Inhaltsverzeichnis
SmartFilervu+ - Sicht 9
Die Sicht 9 ist eine Erweiterung von SmartEPGvu+ um eine komfortable Archivfunktion und kann standardmäßig mit der Taste
(bei der Duo4kSE die PVR-Taste ), oder von einer anderen Sicht mit der Taste
aufgerufen werden.
Eine alternative Taste kann im Setup-Menüpunkt „Tasten für den Smartfilervu“ eingestellt werden.
Wird die Taste gedrückt, schaltet die Legende auf weitere Optionen. Nochmaliges Drücken der
Taste, schaltet zurück zu den vorherigen Optionen.
Um sicherzustellen, dass SmartFILERvu+ korrekt funktioniert, sollten folgende Einstellungen der VTi Movieliste im VTi Menü/VTi/Einstellungen Aufnahmen und dann unter Aufnahmen „Beginn/Ende der Wiedergabe (2/6)“ wie hier folgt vorgenommen werden.
Erläuterung der Tasten
Erläuterung der Symbole
Die folgende Ansicht zeigt das Symbol für einen externen Ordner (NAS oder externe HDD)
Auswählen
Verschieben von Aufnahmen
Aufnahmen - Verschiedene Sichten
Mit den Tasten oder
kann man sich anzeigen lassen, welche Aufnahmen „Neu“ sind bzw. „pausiert“ „gesehen“ wurden, oder sich im „Mistkübel“ befinden.
Neue Aufnahmen
Pausierte Aufnahmen
Gesehene Aufnahmen
Mistkübel
Einrichtung einer NAS-Freigabe
Um in SmartEPGvu+ , Ordner von einer NAS anzuzeigen, müssen zuvor ein paar Einstellungen vorgenommen werden.
Zunächst muss auf der Vu+ die Freigabe der Ordner, welche man später im SmartFiler einbinden will, eingerichtet werden.
Die Einrichtung dieser Freigabe ist auch notwendig, wenn der Mediaplayer der Vu+ für den Zugriff auf eine NAS genutzt werden soll.
Die hier dargestellten Lösungen, beziehen sich auf die Einrichtung einer Synology NAS, sollten aber ähnlich auf andere NAS Hersteller übertragbar sein.
Einrichtung der NAS-Freigabe im VTi der Vu+
Grundsätzlich kann die NAS-Freigabe nur erfolgen, wenn zuvor der zu verbindende Ordner auf der NAS freigegeben wurde.
Um die NAS-Freigabe auf der Vu+ einzurichten, geht man zum Netzwerkbrowser und klickt OK:
VTi > VTi Panel > VTi Systemwerkzeuge > Netzwerkbrowser
Im Fenster Netzwerkumgebung durchsuchen
wählt man das NAS, das verbunden werden soll, aus und drückt OK.
Es erschienen alle Verzeichnisse, die verbunden werden können.
Anschließend wählt man aus, welches Verzeichnis verbunden werden soll.
Im Freigabe-Editor nimmt man die Einstellungen, wie im Beispiel angegeben, vor:
Dabei ist zu beachten, dass:
- Der lokale Freigabename frei gewählt werden kann.
- Der Pfad unter Server-Freigabe, wie im Punkt
Netzwerkumgebung durchsuchen
, verwendet wird.
Möchte man einen speziellen Ordner unterhalb dieser Ebene nutzen, so klickt man in dieses Feld mit der Fernbedienung nach rechts und ergänzt den Ordner und speichert dann mit OK.
Nachfolgend ein Beispiel für das Verbinden eines Verzeichnisses auf der NAS und dann die Freigabe eines bestimmten Ordners, in diesem Beispiel FilmArchiv.
Einrichtung der NAS-Freigabe im SmartFilervu+
Damit SmartFiler die NAS-Pfade erkennt, muss die SmartFilervu.xml mit einem Editor editiert werden und um eine Zeile mit dem Pfad ergänzt werden.
Die SmartFilervu.xml befindet sich in diesem Pfad:
/rootfs/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/SmartEPGvu/settings
Hier werden nun die Pfade genauso wie im Freigabe-Editor der Vu+ unter dem Punkt Lokaler Freigabename
eingetragen.
<rootdirs>
<dir>/media/net/autonet/DISKSTATION_TEN/</dir>
<dir>/media/net/autonet/NAS_FILME/</dir>
<dir>/media/hdd/movie/</dir>
</rootdirs>
Falls es Probleme durch die Nutzung von Mounts mit „autofs“ geben sollte, dann empfiehlt es sich, das NAS manuell via PuTTy oder einem ähnlichen Telnet-Client wie folgt zu mounten und den neuen Mount dann in die xml eintragen.:
mount -t nfs -o nolock,rsize=4096,wsize=4096,tcp DEINE_NAS_IP:/volume1/Datafiles/ //media/net/DEIN_VERZEICHNIS/
Um die NAS Verzeichnisse nach dem Eintrag der Freigabe(n) in der xml in SmartFilervu+ anzuzeigen, muss ein Neustart durchgeführt bzw. das GUI neu gestartet werden. Anschließend den SmartFiler aufrufen und in die Ebene der Root Verzeichnisse navigieren (befindet man sich im movie Verzeichnis springt man mit „..“ oder Exit-lang in die Liste der Root Verzeichnisse).
Dann startet man mit der Teletext-Taste einen sogenannten Fullscan. (Es werden alle Rootverzeichnisse rekursiv, also auch alle Unterordner gescannt)
Bis die Verzeichnisse in SmartFilervu+ erscheinen, kann es ein wenig dauern. Zwischenzeitlich kann mit Exit die Sicht verlassen werden.
Ist die Anzeige für den Scan erloschen (orange Farbe/Text Legende Teletext-Taste) sind nach erneutem Aufruf des SmartFilers bzw. der Root Verzeichnisliste alle Rootverzeichnisse sichtbar.
SmartFilervu+ erstellt eine ID-Datei, diese wird automatisch erzeugt und im Mount- Verzeichnis in der Datei „SmartFiler.ID“ gespeichert. Dies betrifft alle Geräte (interne Platte, NAS, USB-Geräte) und somit bleibt der Speicher eindeutig zuordenbar, selbst über mehrere Vus hinweg.
Das Ergebnis sieht dann so aus: